Referenzen Moderation und Konfliktmanagement

 

 

Moderation Konfliktgespräch „Feldwegenutzung“: Wirtschaftsweg - Radweg
Ag: Stadt Leinfelden-Echterdingen

Beratung und Begleitung „Ausbau Deponie Buchen – Sansenhecken“
Ag: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises

Bürgerbeteiligung zum Bürgerentscheid „Westrandbrücke“
Moderation zweier Veranstaltungen: Bürgerinformationsveranstaltung und Podiumsdiskussion

Ag: Stadt Remseck

Informationsveranstaltungen zum „Aktionsprogramm Jagst“
Veranstaltungsplanung und Moderation

Ag: Regierungspräsidium Stuttgart

Informationsveranstaltungen zur „Erweiterung Müllheizkraftwerk und Neubau Klärschlammverbrennungsanlage Stapelfeld“
Veranstaltungsplanung und Moderation

Ag: EEW- Energy from Waste Stapelfeld

Beteiligungsverfahren „Nachnutzung Kreiskrankenhaus“
Konzeption und Moderation der Veranstaltungen.
Ag: Landratsamt Hohenlohekreis

Beteiligungsverfahren „Erweiterung der Müllverbrennungsanlage Göppingen“
Konzeption und Moderation der Veranstaltungen.

Ag: Landratsamt Göppingen

Beirat Radfahrerinnen und Radfahrer Baden-Württemberg
Konzeption und Moderation der Beiratstreffen.

Ag: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Mitfahrbänkle Dußlingen
Beratung und Begleitung

Ag: BAUM e.V. Dußlingen

Netzwerk Naturschutz im Regierungsbezirk Tübingen
Fortlaufende Moderation, Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklung von Kommunikationsstrukturen zwischen ehrenamtlichen, behördlichen und kommunalen Naturschutzvertretern.
Ag: Regierungspräsidium Tübingen

Kochlöffeldialoge
Beratung und Konzepterstellung für 4 Dialoggespräche

Ag: Führungsakademie Baden Württemberg

Beteiligungsverfahren „Bewerbung zur Landesgartenschau 2026“
Konzeption und Moderation der Veranstaltungen.

Ag: Stadt Ellwangen

Dialogforum „Einzelhandelskonzept“
Konzeption und Moderation der Veranstaltungen.

Ag: Stadt Ellwangen

Informationsveranstaltung zur „Erweiterung Kompostierungsanlage“
Beratung, Veranstaltungsplanung und Moderation

Ag: Hauke Erden, Remseck am Neckar

Faktencheck zur umstrittenen 2.Rheinbrücke Karlsruhe
Modellhaftes Bürgerbeteiligungsverfahren: Konzeption des Verfahrens, Leitung der länderübergreifenden Vorbereitungsgruppe, Organisation der Veranstaltung als 2-tägiges öffentliches Expertenhearing mit Beteiligung der Interessensvertreter der Raumschaft und der Bevölkerung.
Ag: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Konzeption und Moderation des Bürgerdialogs Deponie Stäffelesrain
„Deponie-Stilllegung HVA I und Deponie-Ausbau HVA II“ im Hohenlohekreis.
Ag: Abfallwirtschaft Hohenlohekreis

Bürgerinformationsveranstaltung „Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt Stuttgart“.
Konzeption und Moderation der Veranstaltung.

Ag: Regierungspräsidium Stuttgart

Bürgerbeteiligungsverfahren zur Aufstellung des Landesradverkehrsplans Baden-Württemberg
Interviews, Online-Befragungen, Themenworkshops und Abschlussklausur.
Ag: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Bürgerdialog B27 Tübingen (Bläsibad) - B28, langer Schindhaubasistunnel
Moderation der Workshops: Bürgerbeteiligungsverfahren mit Prüfung der Vorentwürfe und von Bürgern eingebrachten Alternativ- bzw. Ergänzungsvorschlägen, gemeinsame Erarbeitung von Empfehlungen zur Umsetzungsplanung.
Ag: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung Soziale Stadt Sindelfingen, Quartier Eichholz, Quartier Viehweide
Planung, Vorbereitung und Durchführung zahlreicher Beteiligungsverfahren zur Wohnumfeldgestaltung.
Ag: Stadt Sindelfingen

Nachhaltige Bürgerkommune: Beratung von 4Gemeinden in Baden-Württemberg auf dem Weg zur zukunftsfähigen Kommunalentwicklung
Netzwerkstrukturen, Umsetzungsberatung z.B. zu Energiemanagement, Anlaufstellen, Projektsteuerung und Bürgerbeteiligung; in Kooperation mit ifeu-Institut Heidelberg.
Ag: Umweltministerium Baden-Württemberg

Modellprojekt „Mobilität 2030 Tübingen“ des Umweltbundesamtes
Beteiligung von Experten, Verbänden und Fachöffentlichkeit, Moderation und Organisation der Fachworkshops
Ag: Universitätsstadt Tübingen

Moderation Bürgerbeteiligungsverfahren
Zahlreiche Moderationen von Workshops, Konferenzen und Infoveranstaltungen im Rahmen von Bürgerbeteiligungsverfahren gehört zu Nachhaltige Bürger
z.B. für die Städte und Gemeinden Sindelfingen, Tübingen, Nürtingen, Aspach, Illmensee, Schlierbach

Kommunikations-, Akzeptanz- und Beteiligungsstrategien für das INTERREG III B Projekt „Freude am Fluss“
Gemeinsame Entwicklung eines neuen, akzeptanzorientierten Planungsansatzes für raumgreifende Hochwasserschutzprojekte (Joint Planning Approach) zusammen mit Projektpartnern aus den Niederlanden und Frankreich.
Ag: EU-INTERREG III B Projekt „Freude am Fluss“, Zusammenarbeit mit ILN, Bühl

ECOCITY - Perspektivenkonferenz
Konzeption und Durchführung einer zweitägigen Perspektivenkonferenz und Werkstattgesprächen im Rahmen des EU-Projektes ECOCITY.
Ag: Stadt Tübingen

Gesprächsrunden "Mensch und Gewässer"
Planung und Workshopleitung der Gesprächsrunden zwischen Naturschutzverwaltung und Wasserwirtschaftsverwaltung.
Ag: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, LUBW

Konsultationsverfahren FFH / Natura 2000
Beratung der Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg zu Öffentlichkeitsarbeit und Konsultationsverfahren.
Ag: Ministerium für Ländlichen Raum Baden-Württemberg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.