
Klimaschutz und Energie
Im Arbeitsbereich Energie und Klimaschutz wirkt u f i t bei der Erstellung von Klimaschutzkonzepten mit, konzipiert Bürgerbeteiligungsverfahren sowie Öffentlichkeitsarbeitskampagnen und berät Kommunen bei der Umsetzung ihrer Konzepte.
u f i t leistet hier Beiträge bei Integrierten Klimaschutzkonzepten für Städte, Gemeinden und Landkreise, bei Teilkonzepten wie Mobilität und bei zahlreichen Quartierskonzepten nach KfW 432.
Ergänzend bietet u f i t Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Umwelt-, Klimaschutz- und Energieberater*innen an.
Arbeitsschwerpunkte:
- Beratung von Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten
- Erstellen von Kommunikations- und ÖA-Konzepten zum Klimaschutz
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungen
Projektbeispiele:
- Begleitung Netzwerk Energiemanagement Mittlerer Oberrhein der Städte und Gemeinden: Achern, Bühl, Emmendingen, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinau,und des Landkreises Rastatt
- Erstellen von Quartierskonzepten (KfW 432) gemeinsam mit ebök, Planung und Entwicklung GmbH Tübingen in Heidelberg, Ludwigsburg, Radolfzell und Singen
- Umsetzungsberatung von Klimaschutzkonzepten für die Städte Böblingen, Bühl und Emmendingen
- Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Potsdam-Mittelmark in Zusammenarbeit mit Seecon Ingenieure GmbH Berlin
- Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Böblingen in Zusammenarbeit mit ifeu-Institut Heidelberg
u f i t ist Gründungsmitglied im Bundesverband Klimaschutz
https://www.bundesverband-klimaschutz.de/